Platiniertes Nioba

Platinierte Titan-Anoden vereinen die hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften des Platins mit den guten Korrosionseigenschaften des Titans. Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus und bieten Vorteile gegenüber löslichen Anoden und Bleianoden:

  • Flexible, anwendungsspezifische Auslegung
  • Möglichkeit der Herstellung komplexer Formanoden
  • Energieeinsparungspotenzial
  • Geringes Gewicht (insbesondere Streckmetallanoden)
  • Lange Lebensdauer bei hoher Stromdichte
  • Dimensionsstabilität, sehr lange Haltbarkeit der Titanstruktur
  • Möglichkeit der Replatinierung
  • Gleichmäßige Abscheidung, höhere Qualität des Endproduktes

Derartige Anoden bestehen aus einem Titanträger in Form von Streckmetall, Blech, Stab, Draht oder Rohr. Die Standard-Platinschichtdicke beträgt 2 – 5 µm, bei größerer Beanspruchung Schichtdicken bis 20 µm. Die Lebensdauer platinierter Titan-Anoden hängt insbesondere vom Arbeitsmedium (Elektrolyt) und der anodischen Stromstärke (spezifische Stromdichte) ab.

Diese sollte 75 A/dm2 nicht übersteigen. Der Platinabtrag ist unter diesen Bedingungen gering und die Standzeit der Anode kalkulierbar. Erfahrungsgemäß liegt dieser bei ca. 1-4 g Platin pro eine Million Ampere-Stunden in fluoridfreien Chrombädern. Bei spezifischen Stromdichten von über 75 A/dm2 oder beim Einsatz fluoridhaltiger Bäder empfehlen wir den Einsatz von platinierten Niob-Anoden (siehe „Platiniertes Niob“).

Spezifikationen im Überblick – Platinierte Titan-Anoden 

Trägermetalle:Titan
Werkstoff-Güte:Grade 1 (DIN 3.7025) oder Grade 2 (DIN 3.7035)
Trägerform:Streckmetall, Blech, Rohr, Stab, Draht
Größe und Konstruktion:Kundenspezifisch
Platin-Schichtdicke:2 – 20 µm / Standard: 2 – 5 µm
Beschichtungsmethoden:Wässriges Bad / Platinschmelzgalvanik / Pyrochemisches Verfahren
Spezifische Stromdichte:max. 75 A / dm2
Einsatzform:Anode / bipolare Elektrode
pH-Wert:0 – 11
Bad-Temperatur:max. 60 °C

Platinierte Titan-Anoden werden besonders häufig als Streckmetall-Anoden aufgrund ihrer hervorragenden Praxis-Eigenschaften (hohes Streuvermögen, guter Elektrolytaustausch, kompakte Konstruktion, geringes Gewicht etc.) eingesetzt.

JTR-TECHNOLOGY bietet standardmäßig folgende Titan-Streckmetalltypen an:

> Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gern zu Fragen Ihrer speziellen Anwendung.